Automotive-Gipfel am 30. November 2023
Mobilitätswende. Märkte. Margendruck.
Automotive-Gipfel 2023
Ist die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilwirtschaft in Gefahr? Welche technologischen und strategischen Lösungswege verfolgt die Automobilbranche in dem aktuell hochdynamischen Marktumfeld mit neuen Wettbewerbern, mit hohen Energiekosten und gesamtwirtschaftlichen Einbrüchen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei unserem jährlichen Automotive-Gipfel. Vernetzen Sie sich mit hochrangigen Vertretern aus der Automobilwirtschaft und der Wissenschaft. Diskutieren Sie mit uns die Fragen, die Sie in Ihrer Zukunftsausrichtung bewegen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

30. November 2023 | 9:00 – 17:00 Uhr
Donauhallen Donaueschingen
An der Donauhalle 2
78166 Donaueschingen
Teilnahmegebühr: 440,- € (zzgl. MwSt.)
Programm 2023



08:30 Uhr: Registrierung und Networking
09:00 Uhr: Begrüßung
- Birgit Hakenjos, Präsidentin, Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Bert Sutter, Mitglied des Präsidiums, wvib Schwarzwald AG
09:10 Uhr: Keynotes
- Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor (CEO), Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
- Dr. Michael Schwabe, Vorsitzender der Geschäftsführung, ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH
- Bernd Würsching, Leiter Infrastrukturprojekte Werk Zuffenhausen, Porsche AG
11:40 Uhr: Podiumsdiskussion
- Andreas Richter, Moderation
12:15 Uhr: Mittagspause und Networking
13:30 Uhr: Panel “Zukunftstechnologien und Zukunftsstrategien”
- Dr. Stefan Dwenger, Director Product Engineering, EKPO Fuel Cell Technologies GmbH
- Dr. Thomas Koepfer, Geschäftsführer, KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH
- Georg Schnauffer, Deputy CEO & Research Coordinator, Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles – ARENA2036 e.V.
- Nicole Steiger, Geschäftsführerin, JSC (Shanghai) Automotive Consulting Co., LTd.
- Dr. Benjamin Hertweck, Senior Vice President Corporate R&D, Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG
16:45 Uhr: Fazit und Abschluss
Keynote-Speaker 2023



Prof. Dr. Stefan Reindl
Prof. Dr. Stefan Reindl ist Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) und mit einer Professur für Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen betraut. Der gelernte Kfz-Mechaniker- und Kfz-Elektrikermeister ist im Rahmen von Beratungs- und Beiratsmandaten für Unternehmen der Automobilbranche aktiv. Darüber hinaus ist er Mitglied im Lenkungskreis des Strategiedialogs Automobilwirtschaft und im Transformationsrat Automobilwirtschaft Baden-Württemberg. Er ist Autor zahlreicher Buchbeiträge und Studien.
Dr. Michael Schwabe
Dr. Michael Schwabe ist Vorsitzender der Geschäftsführung der ETO Gruppe Technologies GmbH. Der gelernte Maschinenbauer ist seit 2004 im Unternehmen und seit 2011 CEO der ETO GRUPPE.
Bernd Würsching
Bernd Würsching ist Leiter Infrastrukturprojekte Werk bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Er hat ein Diplom für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt und einen M.A. an der University of Falmouth, U.K., erworben. Von 2000 bis 2009 war er als Associate Partner Automotive bei der Porsche Consulting GmbH tätig, bevor er in die Porsche AG wechselte. Nach den Stationen Leiter Planung Montage, Projektleiter Mission E-Montage und Leiter Fahrzeugmontage E-Fahrzeuge ist Bernd Würsching seit 2020 als Leiter Infrastrukturprojekte im Werk Zuffenhausen beschäftigt.
Sie möchten am Automotive-Gipfel teilnehmen?
Informieren Sie sich über aktuelle technologische und strategische Trends in der Automobilbranche. Vernetzen Sie sich mit hochrangigen Vertretern aus der Automobilwirtschaft und der Wissenschaft. Diskutieren Sie mit uns die Fragen, die Sie in Ihrer Zukunftsausrichtung bewegen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!